
0,00 €
E-Mail: support@ritabringts.at
Tel.: +43 1 361 77 22
Kulinarik statt Kulturmanagement - der Wunsch, ihre Leidenschaft fürs Kochen auch in den Beruf einfließen zu lassen, besteht schon sehr lange. Nun hat Rita Huber Nagel mit Köpfen gemacht und ihre Arbeit in einer Kommunikationsagentur gegen die Küche eingetauscht. Kreativ bleibt sie in jedem Fall...
Rita Huber ist eine Frau der Taten. Langes hin und her Überlegen liegt ihr ebenso wenig wie zögerliches Abwiegen möglicher Vor- und Nachteile. Bei ihr geht es vielmehr Schlag auf Schlag: Erst im Februar traf sie sich mit ihrem Schwager Gerald Költringer, um über die Realisierung eines vegetari- schen und biologischen Lieferservices nachzudenken. Kurz darauf was das Konzept fertig und bereits im April starteten die beiden den Lieferbetrieb von "Rita bringt's". Während Rita Huber slch dem Kochen widmet, kümmert sich Költringer mit seiner Werbeagentur um alles, was nicht direkt mit dem Essen zu tun hat.
Auch die Frage nach einer Unterkunft löste Rita Huber mit der für sie wohl typischen Geschwindigkeit: Sie mieten sich kurzerhand im Wiener Kochsalon & Restaurant Wrenkh ein. Dort werden nun die täglich wechselnden vegetarischen Gerichte aus biologischen - und soweit wie möglich auch sai- sonalen und regionalen - Zutaten frisch zubereitet.
Rita Huber möchte den Wunsch vieler Menschen, schnell und unkompliziert zu einem gesunden und schmackhaften Mittagessen zu kommen, gerecht werden. Der Lieferservice richtet sich daher speziell an Büros, in denen mehrere Leute zur gleichen Zeit essen wollen. "Aber natürlich liefern wir auch an Privathaushalte. Täglich kann bis 15:00 für den Folgetag oder für die ganze Woche bestellt werden. Wir brin- gen das Essen per Lastenfahrrad zwischen zehn und zwölf Uhr direkt ins Büro oder nach Hause. Das Mittagessen muss dann nur noch aufgewärmt werden", erklärt Rita Huber das Procedere. Durch die genauen Bestellmengen kann sicher- gestellt werden, dass nichts weggeworfen werden muss. Sollte doch mal etwas übrig bleiben, werden einfach Pestos, Chutneys oder Marmelade daraus gemacht. Neben der krea- tiven Zubereitung hochwertiger, vegetarischer Bio-Lebens- mittel liegt der Köchin, die ständig auf die Suche nach lokalen Produzenten ist, die Nachvollziehbarkeit der Herkunft der verwendeten Zutaten besonders am Herzen.
Und Rita Huber macht sich nicht nur in der Küche Gedanken. Während sie mit wechselnder Unterstützung von zwei bis drei Personen täglich um 4:30 Uhr zu kochen beginnt, liefert im Anschluss eine Truppe hochmotivierter Radfahrer das bestellte Essen aus. Der ökologische Fußabdruck soll schließ- lich auch bei der Auslieferung so klein wie möglich gehalten werden. Die Lastenräder sind mit eigens angefertigten Boxen in unterschiedlichen Größen ausgestattet, ein LKW-Lastenrad mit besonders großer Box ist bereits in Bau. Derzeit werden die Wiener Bezirke eins bis neun beliefert. Doch Rita Huber möchte das Liefergebiet möglichst bald ausweiten und wenn alles klappt, die Essenszustellung von mehreren Standorten aus anbieten. "Um die Mittagesser dezentral versorgen zu können", sagst sie. Ein weiteres Ziel, das wohl schon demnächst realisiert werden kann: eine eigene Küche.
Die Richtung stimmt also auf jeden Fall. Und auch die Facebook-Fangemeinde wächst rasant. Wenn auch nicht alle virtuellen Likes zu realen Bestellungen werden, kann man im zweiten Monat des Bestehens mit durchschnittlich 100 Essens- zustellungen pro Tag durchaus zufrieden sein.
Rita bringt's also - in jeder Hinsicht!
- Elisabeth Klingbacher
Ab einem Bestellwert von 50 Euro bekommst Du 10% Rabatt.
Lass es Dir schmecken, und liebe Grüße von Rita bringt's.