
0,00 €
E-Mail: support@ritabringts.at
Tel.: +43 1 361 77 22
Ein frisch-knackiges Kokoscurry mit all den guten Zutaten, die sich mit Kokosmilch bestens vertragen.
Zucchini, Karotten, Zwiebel, Erdäpfel, Sellerie, Couscous, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Zitronengras, Limettensaft, Lorbeer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander (frisch nach Verfügbarkeit), Paprika edelsüß, Chili (mild), Ingwer, Mandelhobel.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 75 kcal // 313 kJ Fett 2,1 g ges. Fettsäuren 0,2 g Kohlenhydrate 11 g Zucker 3,3 g Eiweiß 2,3 Salz 0,35 g Ballaststoffe 1,8 g
Miso ist bekannt als fermentierte Sojabohnenpaste, vor allem aus der japanischen Küche. Oft wird Weizen für die Reifung hinzugefügt. Wir verwenden Reismiso von Sojvita, das einen besonders intensiven Geschmack hat und statt Weizen wird Reis mitvergoren. Miso taugt nicht nur für die bekannte Misosuppe, sondern auch wunderbar, um Gemüse zu würzen oder zu marinieren, oder auch für spannende Dressings. In unserer neuen Komposition für Mittwoch also kochen wir eine cremige Thymianpolenta, das Gemüse wird blanchiert und die Karotten über Nacht in die Misomarinade eingelegt, damit’s besonders würzig wird. Das ganz Besondere an diesem Gericht sind allerdings die Shiitake, sie sind bekannt als asiatische Verwandte unserer Champignons. Allerdings sind sie viel intensiver und haben einen gewöhnungsbedürftigen Geruch. Sie werden in der Asiatischen Küche gerne als Geschmacksverstärker und für diverse Brühen eingesetzt. In China und Japan wachsen Shiitake wild, in heimischen Gefilden allerdings werden sie gezüchtet - und jetzt wird’s spannend: unsere Shiitake bekommen wir von den Pilzbrüdern, die in ihrem Keller in der Praterstraße Bio Pilze züchten. Noch frischer und ein noch kürzerer Transportweg ist eigentlich nicht mehr möglich. Wir freuen uns!
Milch oder Sojamilch, Maisgrieß, Karotte, Zitrone, Jungzwiebel, Kohlrabi, Spinat, Jungspinat, Shiitake, Thymian, Pfeffer, Salz, Butter oder Margarine, Miso, Rapsöl, Knoblauch, Rübenzucker, Weißweinessig, Sonnenblumenkerne
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 84 kcal // 352 kJ Fett 4,3 g ges. Fettsäuren 0,9 g Kohlenhydrate 9,3 g Zucker 2,8 g Eiweiß 1,6 Salz 1,3 g Ballaststoffe 1,6 g
Wir lassen ab sofort alle Sorten von Sommergemüse aufleben. Die Paella ist die spanische Schwester des italienischen Risotto, aber "verkehrt" gekocht - typischerweise werden beim Risotto Zwiebel mit Reis angeschwitzt und dann sukzessive mit Brühe aufgegossen. Bei der Paella wird zuerst die Sauce mit Tomaten gekocht und dann der Reis eingestreut und fertig gegart.
Naturreis, Zwiebel, Paradeiser, Karotte, Porree, Zucchini, Paprika, Melanzani, Tomatenmark, Weißwein, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Oregano, Olivenöl, Salz, Pfeffer, getrocknete Tomaten, Zitrone, Manouri oder Cashews.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 99 kcal // 414 kJ Fett 4,2 g ges. Fettsäuren 1,4 g Kohlenhydrate 12 g Zucker 2,9 g Eiweiß 3,1 g Salz 0,73 g Ballaststoffe 1,2 g
Einfach kann so gut sein. Vor allem mit einer gewissen Portion ungeahnter Gewürze kann die vegetarische Küche auch überzeugte Fleischesser/innen überzeugen. Haben wir kürzlich nämlich wieder von einer gehört!
Fleckerlnudeln, Paradeiser, Porree, Zwiebel, Weißwein, Petersilie, Paprikapulver, Schwarzkümmel, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Feta (oder Mandeln.)
Nährwerte je 100g: Brennwert 126 kcal / 529 kJ. Fett 3,3 g ges. Fettsäuren 1,8 g Kohlenhydrate 19 g Zucker 2,5 g Eiweiß 4,4 g Salz 0,4 g Ballaststoffe 1,5 g
Ein frisch-knackiges Kokoscurry mit all den guten Zutaten, die sich mit Kokosmilch bestens vertragen.
Zucchini, Karotten, Zwiebel, Erdäpfel, Sellerie, Couscous, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Zitronengras, Limettensaft, Lorbeer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander (frisch nach Verfügbarkeit), Paprika edelsüß, Chili (mild), Ingwer, Mandelhobel.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 75 kcal // 313 kJ Fett 2,1 g ges. Fettsäuren 0,2 g Kohlenhydrate 11 g Zucker 3,3 g Eiweiß 2,3 Salz 0,35 g Ballaststoffe 1,8 g
Miso ist bekannt als fermentierte Sojabohnenpaste, vor allem aus der japanischen Küche. Oft wird Weizen für die Reifung hinzugefügt. Wir verwenden Reismiso von Sojvita, das einen besonders intensiven Geschmack hat und statt Weizen wird Reis mitvergoren. Miso taugt nicht nur für die bekannte Misosuppe, sondern auch wunderbar, um Gemüse zu würzen oder zu marinieren, oder auch für spannende Dressings. In unserer neuen Komposition für Mittwoch also kochen wir eine cremige Thymianpolenta, das Gemüse wird blanchiert und die Karotten über Nacht in die Misomarinade eingelegt, damit’s besonders würzig wird. Das ganz Besondere an diesem Gericht sind allerdings die Shiitake, sie sind bekannt als asiatische Verwandte unserer Champignons. Allerdings sind sie viel intensiver und haben einen gewöhnungsbedürftigen Geruch. Sie werden in der Asiatischen Küche gerne als Geschmacksverstärker und für diverse Brühen eingesetzt. In China und Japan wachsen Shiitake wild, in heimischen Gefilden allerdings werden sie gezüchtet - und jetzt wird’s spannend: unsere Shiitake bekommen wir von den Pilzbrüdern, die in ihrem Keller in der Praterstraße Bio Pilze züchten. Noch frischer und ein noch kürzerer Transportweg ist eigentlich nicht mehr möglich. Wir freuen uns!
Milch oder Sojamilch, Maisgrieß, Karotte, Zitrone, Jungzwiebel, Kohlrabi, Spinat, Jungspinat, Shiitake, Thymian, Pfeffer, Salz, Butter oder Margarine, Miso, Rapsöl, Knoblauch, Rübenzucker, Weißweinessig, Sonnenblumenkerne
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 84 kcal // 352 kJ Fett 4,3 g ges. Fettsäuren 0,9 g Kohlenhydrate 9,3 g Zucker 2,8 g Eiweiß 1,6 Salz 1,3 g Ballaststoffe 1,6 g
Wir lassen ab sofort wieder alle Sorten von Sommergemüse aufleben. Die Paella ist die spanische Schwester des italienischen Risotto, aber "verkehrt" gekocht - typischerweise werden beim Risotto Zwiebel mit Reis angeschwitzt und dann sukzessive mit Brühe aufgegossen. Bei der Paella wird zuerst die Sauce mit Tomaten gekocht und dann der Reis eingestreut und fertig gegart.
Naturreis, Zwiebel, Paradeiser, Karotte, Porree, Zucchini, Paprika, Melanzani, Tomatenmark, Weißwein, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Oregano, Olivenöl, Salz, Pfeffer, getrocknete Tomaten, Zitrone, Feta oder Cashews.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 99 kcal // 414 kJ Fett 4,2 g ges. Fettsäuren 1,4 g Kohlenhydrate 12 g Zucker 2,9 g Eiweiß 3,1 g Salz 0,73 g Ballaststoffe 1,2 g
Einfach kann so gut sein. Vor allem mit einer gewissen Portion ungeahnter Gewürze kann die vegetarische Küche auch überzeugte Fleischesser/innen überzeugen. Haben wir kürzlich nämlich wieder von einer gehört!
Fleckerlnudeln, Paradeiser, Porree, Zwiebel, Weißwein, Petersilie, Paprikapulver, Schwarzkümmel, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Feta (oder Mandeln.)
Nährwerte je 100g: Brennwert 126 kcal / 529 kJ. Fett 3,3 g ges. Fettsäuren 1,8 g Kohlenhydrate 19 g Zucker 2,5 g Eiweiß 4,4 g Salz 0,4 g Ballaststoffe 1,5 g
Auch wenn sich der Frühling noch nicht ganz sicher ist, ob er wirklich schon an der Reihe ist - wir sagen laut JA! und verabschieden uns jetzt endgültig von unserer (heiß geliebten!) Winter Variante. Her mit den frischen Zutaten, in ein paar Wochen haben wir dann auch schon die jungen Roten Rüben dabei, frisch von den Feldern mit grün, einstweilen geben wir uns noch mit den Lagerrüben zufrieden und legen sie selbst ein. Die selbstgemachte Mayo ist mit Preiselbeer, das Laberl abgewandelt, der Käse von der Ziege. Also los, probiert sie aus, die neue Kreation und sagt uns, was ihr davon haltet!
Vollkorn Wachauer // selbstgemachte Mayo aus Sojamilch, Senf, Rapsöl, Salz, Rübenzucker, Zitrone, Orangenzesten, Preiselbeer, Apfelessig // Laibchen aus Kichererbsen, Rote Rübe, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Weizenmehl, Stärke // Ziegenkäse oder geschmorter Fenchel, Salat, gegrillte Frühlingszwiebel, eingelegte Rote Rübe, Radieschen, Sojasprossen.
Nährwertangaben pro 100g:
Brennwert 214 kcal // 894 kJ Fett 10 g ges. Fettsäuren 1,6 g Kohlenhydrate 24 g Zucker 2,7 g Eiweiß 7 g Salz 1,2 g Ballaststoffe 2 g
Jetzt ist’s aber wirklich Zeit, sich vom Winter zu verabschieden. Unsere neue Frühlings Bowl ist wie frische Luft einatmen, wie nach einer Erkältung wieder riechen und schmecken zu können, wie Osternesterl suchen und finden, wie den ersten Bärlauch ernten und wie das Leuchten von Kinderaugen. Obendrein ist sie so regional, wie man sich’s nur träumen kann:
Erdäpfelsalat (mit Ditta Erdäpfeln von Walter Wiesinger in Gaweinstal) mit Essiggurkerl und Zwiebeln, Vogerlsalat vom Adamah in Glinzendorf, Waldorfsalat mit Stangensellerie, Karotte, Apfel und Tahina von der Königsteinmühle in Herrsching am Ammersee, Berglinsen vom Bio G’schichtl in Theresienfeld mit Jungzwieberl und Weißweinessig, Spargel, geröstete Sonneblumenkerne, Goldhirse verfeinert mit kaltgepresstem Distelöl von der Ölmühle Fandler, zitronige Erbsencreme, Radieschen und ein halbes Ei (oder gegrillte Pilze). Außerdem: Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch, Rübenzucker und Petersilie.
Nährwertangaben pro 100g: 176 kcal // 737 kJ Fett 9,9 g ges. Fettsäuren 1,1 g Kohlenhydrate 16 g Zucker 2,9 g Eiweiß 5,2 g Salz 0,88 g Ballaststoffe 3,4 g
Suppe muss ja nicht immer warm sein. Diese hier ist kalt und köstlich und erfrischend! Passend zur Jahreszeit, weil uns endlich die lang ersehnten wärmenden Sonnenstrahlen hold sind!
Apfel, Gurke, weißer Balsamico, Olivenöl, Petersilie, Dille, Frühlingszwiebel gegrillt, Salz, Pfeffer, Buttermilch oder Sojajoghurt
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 47 kcal // 195 kJ Fett 2,1 g ges. Fettsäuren 0,3 g Kohlenhydrate 6,1 g Zucker 5,7 g Eiweiß 0,6 g Salz 0,68 g Ballaststoffe 1,1 g
Herzlich willkommen auf unserer fixen Speisekarte, kleiner Strudel! Wir wollten schon ganz lange eine Art Jausenbox machen, aber die Entwürfe davon wollten wir immer noch weiter verbessern. Jetzt geht’s aber los! Wir lieben diese Kombi sehr, die uns nun gelungen ist. Sie sieht vor allem auch so hübsch aus… Neben die Kleine Quiche gesellt sich also jetzt auch saisonal abgewandelt unser Kleiner Strudel mit Dip, Salat und Dressing - und eine hausgemachte Energiekugel gibt’s für den süßen Abschluss auch noch!
vegan: mit veganem Blätterteig und Sojajoghurt im Dip
Strudel: Weißkraut, Weißkohl, Apfel, Weißweinessig, Olivenöl, Rapsöl, Butter Blätterteig, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer
Dip: Sauerrahm, Zitronensaft. Salz, Kräuter.
Salat: Blattsalate, Karotte, Radieschen, Balsamicodressing
Energiekugel: Dattel, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Walnuskerne, Zimt, Mandelblättchen
Nährwerte pro 100g: Brennwert 158 kcal // 659 kJ. Fett 11 g ges. Fettsäuren 4,1 g Kohlenhydrate 12 g Zucker 7,6 g Eiweiß 2,8 g Salz 0,43 g Ballaststoffe 2,4 g
Mediterran lautet die Devise, wenn wir schon in der Stadt weilen, während die Hitze uns vom Meer träumen lässt, dann wenigstens mit passendem Mittagessen dazu. Das Schöne daran ist, dass man die Quiche wunderbar gekühlt genießen kann.
Quicheteig aus Weizenmehl, Butter, Ei, Salz. Fülle aus Ei, Zwiebel, Zucchini, Porree, Paradeiser, Knoblauch, Balsamico, Parmesan, Mozzarella, Vollmilch, Schlagobers, Salz, Pfeffer, Kräuter, Olivenöl, Rapsöl. Blattsalat, Karotten und Radieschen mit Balsamicodressing.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 159 kcal // 664 kJ Fett 11 g ges. Fettsäuren 4,8 g Kohlenhydrate 8,8 g Zucker 2 g Eiweiß 5 g Salz 0,29 g Ballaststoffe 0,5 g
Er ist wieder da! Unser farbenfroher Stimmungserheller, der Ausflug in die Erinnerungen an Griechenland Urlaube. Jeder weiß, wie das schmeckt und (fast) jede/r freut sich darüber. Freut euch doch mit!
Penne, Paprika, Gurken, Paradeiser, Rote Zwiebel, Oliven, Manouri oder Mandel, Salz, Senf, Apfelessig, Olivenöl, Pfeffer, Thymian, Basilikum.
Nährwertangaben pro 100g
194 kcal // 811 kJ. Fett 12 g ges. Fettsäuren 4,1 g Kohlenhydrate 16 g Zucker 2,9 g Eiweiß 3,6 g Salz 1,1 g Ballaststoffe 1,4 g
Als Vorspeise, als Beilage, als Draufgabe, als gute Unterhaltung...
Grüner Salat der Saison, Karotten, Radieschen nach Verfügbarkeit, Rapsöl, Olivenöl, Balsamico, Senf, Rosmarin, Salz, Pfeffer.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 101 kcal 421 kJ Fett 9,7 g ges. Fettsäuren 1 g Kohlenhydrate 2 g Zucker 1,9 g Eiweiß 1 g Salz 0,06 g Ballaststoffe 1,3 g
Lange habt ihr darauf gewartet. Wir auch, zugegeben. Aber jetzt ist er gut gereift, der Brinensenf. Den kennt ihr aus dem Herbst Burger und außerdem aus unserem Baguette Paris! Jetzt also auch für zuhause, für den Käse, die Jause, zum Wein, ins Salatdressing...
Birne, Zwiebel, Senfsaat, Apfelssig, Wasser, Zitronensaft, Rübenzucker, Salz, Zimt, Pfeffer.
Nährwerte pro 100g: Brennwert 55 kcal 7 231 kJ Fett 0,7 g ges. Fettsäuren
Milchreis kann kalt so erquickend und so glücklichmachend sein, wir empfehlen den gerne nachmittags, wenn man nicht mehr gerade am Bürostuhl sitzen kann, dann nehme man sich diesen Milchreis und löffle ihn bitte sehr sehr genussreich aus dem Fenster schauend.
Rundkornreis, Vollmilch, Wasser, Rübenzucker, Erdbeeren, Waldbeeren, Walnusskerne, Zitrone, Zimt, Salz
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 116 kcal // 485 kJ Fett 4 g ges. Fettsäuren 1,3 g Kohlenhydrate 17 g Zucker 6,3 g Eiweiß 1,7 g Salz 0,1 g Ballaststoffe 0,8 g
Außen knackig, innen flauschig weich: Madame Crousto verzaubert nicht nur die Herren mit ihrer samtbraunen Krume und dem wild-erdigen Geschmack. Betörend ist vor allem ihr Duft. Als würde sie direkt aus den blühenden Feldern der Provence anreisen, mit einer sanft-säuerlichen Note im Gebäck. Trés bien, finden wir!
Bio Weizenmehl, Bio Roggen-Natursauerteig (Bio Roggenmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Weizenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser, Meersalz
Meister Wenzl wirkt auf den ersten Blick etwas verstaubt, aber unter der dünnen Mehlschicht verbirgt sich seine dunkelblonde Krume, die einem bei jedem Bissen saftig-vollmundige Kindheit schmecken lässt. Köstlich mostig ist er, der alte Herr, und gleichzeitig frisch grünerdig mit einem Hauch Milchsäure, die ihn unverkennbar zu unserem Meister Wenzl macht.
Bio Roggenmehl, Bio Weizenmehl, Bio Roggenvollkorn- Natursauerteig (Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Roggenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornschrot, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Bio Kümmel, Bio Fenchel
Robert de Vino mag’s gern vinophil, darum ist er auch der perfekte Weinbegleiter. Allein seine Sonnenblumenkerne und Walnussstückchen verbringen 24 Stunden im Wasserbad und färben ihn eichenfassfarben. Seine mild-aromatische, leicht säuerliche Seite wird von einer erdigen Nussnote begleitet. Auf der Zunge entfaltet das saftige Brot schließlich sein sanftes Profil.
Bio Weizenmehl, Bio Roggen-Natursauerteig (Bio Roggenmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Weizenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Bio Walnüsse und Bio Sonnenblumenkerne im Wasserbad eingelegt, Weinviertler Quellwasser, Meersalz
Ulrich Urkorn ist ein kerniger Typ. Seine Devise? Vollkorn schmeckt gut. Urkorn ur gut. Ganz gleich, ob er sich von seiner süßen Seite, die nach Waldstaudenroggen- und Einkornmalzkorn schmeckt, zeigt, oder eher würzig mit Bio Kümmel und Bio Fenchel auf dem Gaumen tanzt: Unvergleichlich urig ist er immer, der Ulrich Urkorn.
Bio Einkornvollkornmehl, Bio Waldstaudenroggennatursauerteig (Bio Waldstaudenroggenmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Emmervollkornmehl, Bio Buchweizenmehl, Bio Buchweizensterne, Bio Waldstaudenroggenmalzkorn, Bio Einkornmalzkorn, Bio Leinsamen, Bio Sonnenblumenkerne, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Bio Kümmel, Bio Fenchel
Alles Bio, oder was? Jein sagen wir da. Denn unser Demeter-Weizenmehl übertrifft Bio bei Weitem. Das schmeckt nicht nur besser – sondern ist auch besser für die Umwelt. Gekrönt wird unser Bio Mohnstriezerl mit Bio Blaumohn aus dem köstlichen Weinviertel.
Bio Weizenmehl von Robert Harmer, fermentierter Vorteig (Bio Weizenmehl, Wasser, Meersalz, Germ), Bio Rohmilch von Froihof, Bio Almheumilchbutter von Höflmaier, Weinviertler Quellwasser, Bio Blaumohn von Familie Schmidt, Meersalz, Germ, Gerstenmalz
Besonders lang (24 bis 38 Stunden) ruht sich der Teig für unseren Weinbergspitz aus, bevor er von Hand ausgewogen, aufgearbeitet und zu einer Wurzel geformt wird. Nachdem er direkt auf Stein gebacken wurde, wird er entweder mit Sesam, Sesam-Leinsamen-Sonnenblumen oder gar nicht bestreut.
Bio Weizenmehl, Bio Weizennatursauerteig (Bio Weizenmehl, Wasser), Bio Emmervollkornmehl, Bio Buchweizenmehl, Bio Walstauderoggenmalzkorn, Bio Einkornmalzkorn, Bio Leinsamen, Bio Sonnenblumenkerne, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Germ, Bio Fenchel, Bio Kümmel
PONA ist ein Organic Sparkling Juice, entstanden aus der Idee, mit den einfachsten Elementen das Beste zu machen. 60% Bio-Direktsaft, 40% Quellwasser, Kohlensäure. Sonst nix! Alle 5 Sorten erzählen geschmacklich eine ganz eigene Geschichte: Sie kommen nämlich ganz ohne Zusätze aus und reifen das Jahr über bei ihren Biobauern in Südtirol und Sizilien. 60% Mmmhhh! 40% Ahhh!
Ab einem Bestellwert von 50 Euro bekommst Du 10% Rabatt.
Lass es Dir schmecken, und liebe Grüße von Rita bringt's.