
0,00 €
E-Mail: support@ritabringts.at
Tel.: +43 1 361 77 22
Frische Kräuter und gegrilltes Gemüse erinnern an den mediterranen Sommer. Salbei und Rosmarin sind ja so intensive Kräuter, die einen geradezu das Meer riechen lassen. Die selbst gemachte Oliventapenade aus griechischen Kalamata Oliven setzt da nochmal ein besonderes Gefühl drauf.
Penne, Fenchel, Cocktailtomaten, Zucchini, Melanzani, Paprika Champignon, Salbei, Rosmarin, Weißwein, Olivenöl, Balsamico, selbstgemachte Oliventapenade mit Trockentomaten, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Parmesan oder Mandelsplitter.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 88 kcal // 369 kJ Fett 3,5 g ges. Fettsäuren 3,5 g Kohlenhydrate 11 g Zucker 1,4 g Eiweiß 3 g Salz 0,48 g Ballaststoffe 0,6 g
Das Strudeln ist der Köche Lust… oder so, jedenfalls ist Strudel einschlagen eine wahrlich befriedigende Handarbeit und vor allem auch schön anzusehen, die symmetrisch angeordneten Teigplatten, die dann mit Strudelfülle belegt und systematisch eingeschlagen werden - unten, oben, links, rechts, umdrehen…
Blätterteig, Hirse, Zwiebel, Karotte, Porree, Paradeiser, Blattspinat, Champignons, Weißwein, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Olivenöl, Rapsöl, frische Kräuter, Sauerrahm oder Sojajoghurt, Zitrone
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 107 kcal // 450 kJ. Fett 5,9 g ges. Fettsäuren 2,7 g Kohlenhydrate 10 g Zucker 4 g Eiweiß 2,5 g Salz 0,53 g Ballaststoffe 1,9
Hui, ein ergiebiges Mittagessen ist das heute! Kein gewöhnlicher Erdapfel nämlich, sondern in kräftigender wie erfrischender Begleitung: Die Erdäpfel kommen wie immer von den Wiesingers in Gaweinstal. Und für unser Pesto verwenden wir diesmal herrliches Kernöl.
Kartoffel, Porree, Karotte, Sellerie, rote Linsen, Rosinen, Tomatenmark, Zitronensaft, Kräuter nach Verfügbarkeit, Frühlingszwiebel, Sonnenblumenkerne, Champignons, Topfen oder Cashewkerne, Salz, Pfeffer, Kürbiskernöl, Olivenöl, Rapsöl, Knoblauch, Zwiebel
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 98 kcal // 409 kJ Fett 5,6 g ges. Fettsäuren 0,7 g Kohlenhydrate 9,4 g Zucker 1,5 g Eiweiß 2,4 g Salz 0,85 g Ballaststoffe 0,9 g
Ein neuer Auflauf, eine neue große Liebe! Das Ursprungsrezept für die Parmigiana alle Melanzane reklamieren mehrere italienische Regionen für sich - Emilia Romagna, Kampanien und Sizilien - man ist sich auch nicht wirklich einig, ob das Gericht nun Parmigiana alle Melanzane oder Melanzane alle Parmigiana heißt. Natürlich gibt es auch diverse Zubereitungsarten. Einig sind sich aber alle in der Zutat Melanzani und darin, dass diese wirklich viel Olivenöl verträgt… Der Name stammt allerdings nicht, wie man erwarten könnte, vom Parmesan, nein nein! Ursprünglich hieß der Auflauf “Parmiciana” - vom sizilianischen Begriff für die Lamellen einer Jalousie, weil sie an die Schichtung erinnern. Na gut, also wir haben Melanzani, Tomaten und Basilikum und wir schichten sie. Es ist Sommer und wir wollen ohnehin eher ein leichtes Mittagessen - aber wo bleibt da die Sättigungsbeilage? - fragt unsere Liza. Nur vom Öl allein hat man auch keine Ausgewogenheit… Wir haben daher entschieden, ein bisschen Polenta dazuzugeben, auch für bessere Stabilität. Mozzarella und Parmesan und fertig ist der Sommertraum.
Passierte Tomaten, Tomatenmark, Rotwein, Olivenöl, Rosmarin, Maisgrieß (Polenta), Zucchini, Basilikum, Melanzani, Mozarella oder vegane Bechamel, Parmesan oder Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 113 kcal // 472 kJ Fett 8,7 g ges. Fettsäuren 2,8 g Kohlenhydrate 4,8 g Zucker 2,6 g Eiweiß 3,5 g Salz 1,5 g Ballaststoffe 1 g
Aus Griechenland sind uns die Jemistes, das Gefüllte Gemüse, ja bekannt. Unsere Sima, ihrerseits Küchenelfe und gebürtige Perserin, hat zuletzt von ihrer Version der Gefüllten Paprika erzählt und weil's so gut klang, war's für uns Anlass genug, sie zur Hauptspeise zu küren!
Paprika (Farbe nach Verfügbarkeit), Basmatireis, Zwiebel, Sellerie, Knoblauch, Safran, Paradeiser, Dille, Petersilie, Minze, Zimt, Mandelslpitter, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Rapsöl.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 82 kcal // 345 kJ. Fett 4,9 g ges. Fettsäuren 0,5 g Kohlenhydrate 7 g Zucker 2,8 g Eiweiß 2,3 g Salz 0,84 g Ballaststoffe 2,1 g
Frische Kräuter und gegrilltes Gemüse erinnern an den mediterranen Sommer. Salbei und Rosmarin sind ja so intensive Kräuter, die einen geradezu das Meer riechen lassen. Die selbst gemachte Oliventapenade aus griechischen Kalamata Oliven setzt da nochmal ein besonderes Gefühl drauf.
Penne, Fenchel, Cocktailtomaten, Zucchini, Melanzani, Paprika Champignon, Salbei, Rosmarin, Weißwein, Olivenöl, Balsamico, selbstgemachte Oliventapenade mit Trockentomaten, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Parmesan oder Mandelsplitter.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 88 kcal // 369 kJ Fett 3,5 g ges. Fettsäuren 3,5 g Kohlenhydrate 11 g Zucker 1,4 g Eiweiß 3 g Salz 0,48 g Ballaststoffe 0,6 g
Das Strudeln ist der Köche Lust… oder so, jedenfalls ist Strudel einschlagen eine wahrlich befriedigende Handarbeit und vor allem auch schön anzusehen, die symmetrisch angeordneten Teigplatten, die dann mit Strudelfülle belegt und systematisch eingeschlagen werden - unten, oben, links, rechts, umdrehen…
Blätterteig, Hirse, Zwiebel, Karotte, Porree, Paradeiser, Blattspinat, Champignons, Weißwein, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Olivenöl, Rapsöl, frische Kräuter, Sauerrahm oder Sojajoghurt, Zitrone
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 107 kcal // 450 kJ. Fett 5,9 g ges. Fettsäuren 2,7 g Kohlenhydrate 10 g Zucker 4 g Eiweiß 2,5 g Salz 0,53 g Ballaststoffe 1,9
Hui, ein ergiebiges Mittagessen ist das heute! Kein gewöhnlicher Erdapfel nämlich, sondern in kräftigender wie erfrischender Begleitung: Die Erdäpfel kommen wie immer von den Wiesingers in Gaweinstal. Und für unser Pesto verwenden wir diesmal herrliches Kernöl.
Kartoffel, Porree, Karotte, Sellerie, rote Linsen, Rosinen, Tomatenmark, Zitronensaft, Kräuter nach Verfügbarkeit, Frühlingszwiebel, Sonnenblumenkerne, Champignons, Topfen oder Cashewkerne, Salz, Pfeffer, Kürbiskernöl, Olivenöl, Rapsöl, Knoblauch, Zwiebel
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 98 kcal // 409 kJ Fett 5,6 g ges. Fettsäuren 0,7 g Kohlenhydrate 9,4 g Zucker 1,5 g Eiweiß 2,4 g Salz 0,85 g Ballaststoffe 0,9 g
Ein neuer Auflauf, eine neue große Liebe! Das Ursprungsrezept für die Parmigiana alle Melanzane reklamieren mehrere italienische Regionen für sich - Emilia Romagna, Kampanien und Sizilien - man ist sich auch nicht wirklich einig, ob das Gericht nun Parmigiana alle Melanzane oder Melanzane alle Parmigiana heißt. Natürlich gibt es auch diverse Zubereitungsarten. Einig sind sich aber alle in der Zutat Melanzani und darin, dass diese wirklich viel Olivenöl verträgt… Der Name stammt allerdings nicht, wie man erwarten könnte, vom Parmesan, nein nein! Ursprünglich hieß der Auflauf “Parmiciana” - vom sizilianischen Begriff für die Lamellen einer Jalousie, weil sie an die Schichtung erinnern. Na gut, also wir haben Melanzani, Tomaten und Basilikum und wir schichten sie. Es ist Sommer und wir wollen ohnehin eher ein leichtes Mittagessen - aber wo bleibt da die Sättigungsbeilage? - fragt unsere Liza. Nur vom Öl allein hat man auch keine Ausgewogenheit… Wir haben daher entschieden, ein bisschen Polenta dazuzugeben, auch für bessere Stabilität. Mozzarella und Parmesan und fertig ist der Sommertraum.
Passierte Tomaten, Tomatenmark, Rotwein, Olivenöl, Rosmarin, Maisgrieß (Polenta), Zucchini, Basilikum, Melanzani, Mozzarella oder vegane Bechamel, Parmesan oder Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 113 kcal // 472 kJ Fett 8,7 g ges. Fettsäuren 2,8 g Kohlenhydrate 4,8 g Zucker 2,6 g Eiweiß 3,5 g Salz 1,5 g Ballaststoffe 1 g
Aus Griechenland sind uns die Jemistes, das Gefüllte Gemüse, ja bekannt. Unsere Sima, ihrerseits Küchenelfe und gebürtige Perserin, hat zuletzt von ihrer Version der Gefüllten Paprika erzählt und weil's so gut klang, war's für uns Anlass genug, sie zur Hauptspeise zu küren!
Paprika (Farbe nach Verfügbarkeit), Basmatireis, Zwiebel, Sellerie, Knoblauch, Safran, Paradeiser, Dille, Petersilie, Minze, Zimt, Mandelslpitter, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Rapsöl.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 82 kcal // 345 kJ. Fett 4,9 g ges. Fettsäuren 0,5 g Kohlenhydrate 7 g Zucker 2,8 g Eiweiß 2,3 g Salz 0,84 g Ballaststoffe 2,1 g
Hallo Juli, hallo Sommer, hallo neuer Burger! Wir heißen sie herzlich Willkommen, die Neuauflage unseres Sommer Burgers. Es hat viel Zeit und Proben gebraucht, bis das Bauwerk zu der sommerlichen Gaumenfreude geworden ist, die wir uns vorgestellt haben. Ein neues Burger Weckerl und, damit's nicht zu deftig wird, haben wir uns kurzfristig vom Kichererbsenlaibchen verabschiedet und uns für die Riesenschwammerl entschieden, die nun als Laibchen fungieren. Kräftig mariniert und mit einer Tomatenscheibe in der Mitte werden die gegrillt und bilden die Goldene Mitte des Burgers. Die hausgemachte Mayo wird sehr zitronig abgeschmeckt und gemeinsam mit eingelegten Zwieberln, Feta, Rucola und einem knackfrischen Karotten-Oregano Salat zaubern wir Sommer auf den Teller!
Öfferl Sauerteig Weckerl, Portobello Pilz, Paradeiser, Marinade aus Olivenöl, Balsamico, Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer. Mayo aus Sojamilch, Rapsöl, Dijonsenf, Apfelessig, Zitrone, Salz. Rote Zwiebel, Senfkörner, Apfelessig. Karotte, Oregano, Olivenöl, Sesam. Feta (oder marinierter Tofu), Rucola.
Nährwertangaben pro 100 g
Brennwert 272 kcal // 1140 kJ. Fett 28 g ges. Fettsäuren 3,8 g Kohlenhydrate 5 g Zucker 4,4 g Eiweiß 2,9 g Salz 7 g Ballaststoffe 1,4 g
Tadaaaa! Was sollen wir da noch sagen. Diese farbenfrohe Schale voller Geschmack, Glück und Zufriedenheit hat es vom Experiment zum Fixstarter geschafft. Frisch, knackig, gegrillt, gebacken, gekocht, roh, mariniert, gewürzt, pur, salzig, süß, sauer, herb, fruchtig - haben wir was vergessen? Wir glauben nicht. Dass wir ausschließlich frische Zutaten verwenden und alles hausgemacht ist, vor allem Fafafel und Hummus, brauchen wir nicht zu betonen, oder? Handarbeit ist uns eine Selbstverständlichkeit. Lässt sich an am besten kalt genießen, wir sind gespannt, was ihr dazu sagt!
Vogerlsalat, Sesam, Melone (nach saisonaler Verfügbarkeit wird durch anderes Obst ersetzt), Radieschen, Bulgur, Petersilie, Hummus (Kichererbsen, Tahin, Knoblauch, Olivenöl, Salz), 2 Stück Falafel (Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Weizenmehl, Stärke, Petersilie, Gewürze, Rapsöl), Rotkraut, Weißweinessig, Gurke, Paradeiser, Karfiol (oder Brokkoli, nach Verfügbarkeit, alternativ Zucchini), Kichererbsen. Überall: Gewürze, Olivenöl, Zitrone, Salz.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 178 kcal 745 kJ Fett 9 g ges. Fettsäuren 0,9 g Kohlenhydrate 17 g Zucker 2,4 g Eiweiß 6,7 g Salz 1,3 g Ballaststoffe 2 g
Die Zeit ist reif für eine neue Bowl! Natürlich, die Frühlings Bowl haben wir auch lieb gewonnen, aber es gibt so viele saisonale Zutaten, die sich jetzt wirklich aufdrängen, verarbeitet zu werden! Wie immer und wie gewohnt ist alles hausgemacht und handgemacht und die Sommer Bowl gestaltet sich wie folgt - im Uhrzeigerinn: Vogerlsalat, Baba Ganoush, Tsatsiki im Paprikaschiff, blanchierte und geschwenkte Zuckerschoten oder Fisolen nach Verfügbarkeit, schwarze Kalamata Oliven, Feta, fruchtiger Salat mit Wassermelone, Paradeiser, Apfel und frischen Kräutern, Persischer Reis mit Walnüssen und Kräutern, hausgemachte Köfte aus Bulgur und Roten Linsen, in Sesam gewälzt und kurz gebacken.
Tsatsiki: Gurke, Joghurt und Sauerrahm oder Sojajoghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl. // Köfte: Bulgur, Rote Linsen, Tomatenmark, Zwiebel, Paprikapulver geräuchert, Salz, Pfeffer, Petersilie, Olivenöl, Sesam. // Baba Ganoush: Melanzani, Tahina, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Petersilie, Zitrone. // Wassermelone, Paradeiser, Apfel, Minze, Basilikum, Zitronensaft, Chili (mild) // Basmati, frische Kräuter, Walnüsse, Kurkuma. Feta oder mehr Walnüsse, Zuckerschoten, Vogerlsalat, Oliven, Paprika, Salz, Olivenöl
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 100 kcal // 420 kJ. Fett 5,8 g ges. Fettsäuren 1,8 g Kohlenhydrate 8,8 g Zucker 3 g Eiweiß 3 g Salz 1,1 g Ballaststoffe 1,5 g
Oh Melanzani, Du armes, unterschätztes Gemüse mit den beiden klingenden Namen. Ja, man kann sie auch als Suppe verkochen, diese Woche inspiriert vom Großmeister der vegetarischen Küche, Yotam Ottolenghi, der durchaus ein Vorbild für uns in der vegetarischen Küche ist. Das Gemüse wird zuerst stark in griechischem Olivenöl angebraten, bevor es aufgekocht und abgeschmeckt wird. Köstlich, sagen wir, gerade noch mit dem Joghurt als Frischekick dazu auch wunderbar kalt zu genießen.
Melanzani, Zwiebel, Paprika, Paradeiser, Gemüsebrühe (mit Sellerie), Olivenöl, Knoblauch, Salz, Rosmarin, Rapsöl, Zitrone, Joghurt oder Sojajoghurt, Mandeln.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 33 kcal // 137 kJ. Fett 2,6 g ges. Fettsäuren 0,5 g Kohlenhydrate 1,5 g Zucker 1,4 g Eiweiß 0,7 g Salz 0,3 g Ballaststoffe 0,7 g
Mediterran lautet die Devise, wenn wir schon in der Stadt weilen, während die Hitze uns vom Meer träumen lässt, dann wenigstens mit passendem Mittagessen dazu. Das Schöne daran ist, dass man die Quiche wunderbar gekühlt genießen kann.
Quicheteig aus Weizenmehl, Butter, Ei, Salz. Fülle aus Ei, Zwiebel, Zucchini, Porree, Paradeiser, Knoblauch, Balsamico, Parmesan, Mozzarella, Vollmilch, Schlagobers, Salz, Pfeffer, Kräuter, Olivenöl, Rapsöl. Blattsalat, Karotten und Radieschen mit Balsamicodressing.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 159 kcal // 664 kJ Fett 11 g ges. Fettsäuren 4,8 g Kohlenhydrate 8,8 g Zucker 2 g Eiweiß 5 g Salz 0,29 g Ballaststoffe 0,5 g
Endlich sind sie zu haben, unsere hausgemachten Falafel mit Hummus als Snackportion! Für die Frische gibt's ein paar handgeschnittene feine Gemüsesticks dazu.
Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Kräuter, Gewürze, Weizenmehl, Stärke, Tahin, Salz, Cayennepfeffer, Backpulver, Zitronensaft. / Saisongemüse.
Salsa kennen wir ja als Dip zu diversen Chips oder Nachos. Aber natürlich gibt's auch die frischere Variante. Diese Woche in Form eines Salats mit dem magenfreundlichen Grünkern.
Grünkern, Paradeiser, Paprika, Petersilie, Zimt, Koriander frisch, Chili (mild), Frühlingszwiebel, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Verfügbarkeit.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 108 kcal // 454 kJ. Fett 2,9 g ges. Fettsäuren 0,4 g Kohlenhydrate 17 g Zucker 2,6 g Eiweiß 3,4 g Salz 1,2 g Ballaststoffe 3,6 g
Es gibt was Neues! Flammkuchen nennt sich unser neuer Liebling, für den Saisonauftakt ganz klassisch mit Tomate, Mozzarella und Basilikum. In gewohnter Manier natürlich mitsamt gemischtem Salat und unserem Balsamico Dressing. Ein kleiner Lunch, was Feines für Zwischendurch oder was Schnelles vor dem Nachhausegehen...
Blätterteig, Mozzarella, Paradeiser, Sauerrahm, Rosmarin, Salz, Pfeffer. Gemischter Salat mit Karotten und Radieschen, Balsamicodressing.
Nährwerte pro 100g: Brennwert 237 kcal 990 kJ Fett 18 g ges. Fettsäuren 5,9 g Kohlenhydrate 12 g Zucker 2 g Eiweiß 5,5 g Salz 2 g Ballaststoffe 0,7 g.
Als Vorspeise, als Beilage, als Draufgabe, als gute Unterhaltung...
Grüner Salat der Saison, Karotten, Radieschen nach Verfügbarkeit, Rapsöl, Olivenöl, Balsamico, Senf, Rosmarin, Salz, Pfeffer.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 101 kcal 421 kJ Fett 9,7 g ges. Fettsäuren 1 g Kohlenhydrate 2 g Zucker 1,9 g Eiweiß 1 g Salz 0,06 g Ballaststoffe 1,3 g
Marillen einkochen im Juli ist für Rita wie Lebkuchen backen im Dezember - ohne sie ist das Jahr einfach nicht vollständig. Tagelange (Genuss-)Arbeit, Geduld viel Liebe und natürlich die herrlichen Marillen vom Bioweingut David Harm in Krustetten machen sie aus, die selbstgemachte Marillenmarmelade. Heuer wieder kräftig leuchtend orange und fruchtig süß! Kommt entweder im Drahtbügelglas (wie am Foto) oder im Schraubglas.
Marillen, Gelierzucker 2:1.
Der Titel dieser Süßspeise (ausgesprochen „Klafuti“) klingt mindestens so herzig wie die Gegend ihrer Herkunft: sie stammt aus dem Limousin, eine Region in Zentralfrankreich, die noch bis Ende 2015 bestand - seit 2016 wurde sie mit zwei benachbarten Regionen zusammengelegt. Nur gut, dass der Name in anderer Verwendung weiter besteht - Limousin ist auch eine Rinderrasse, man bezeichnet sie als neugierig und verfressen. Wir glauben zwar nicht, dass ihnen unsere Clafoutis schmecken würde, sie gilt als eine Art süße Eierspeise, aber sind uns sicher, dass ihr sie lieben werdet. Diese Woche kommt unser kleiner Liebling in neuem Gewand - nämlich mit Weingartenpfirsichen von Anna Paradeiser! Wir freuen uns.
Mehl, Ei, Vollmilch, Rübenzucker, Obers, Vanillezucker, Weingartenpfirsiche, Staubzucker, Backpulver, Salz
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 237 kcal // 992 kJ Fett 13 g ges. Fettsäuren 8,2 g Kohlenhydrate 26 g Zucker 14 g Eiweiß 3,7 g Salz 0,1 g Ballaststoffe 0,8 g
Unser Schokokuchen, der ursprünglich immer von Didi am Vorgartenmarkt gebacken wurde, erfreut sich so großer Beliebtheit, dass wir ihn jetzt gern auch täglich ausliefern. Was den Schokokuchen so besonders macht? Pst, das Geheimnis liegt in seiner Einfachheit. Eine betagte Stammkundin hat mal zu Rita am Markt gesagt: "Wissen's ich versteh' nicht, warum sonst niemand so einen Kuchen machen kann." Wir sind ehrlichgesagt recht froh drüber...
Zartbitter Kuvertüre, Butter, Rübenzucker, Ei, Weizenmehl, Salz.
Nährwertangaben pro 100g
Brennwert 458 kcal 1916 kJ Fett 33 g ges. Fettsäuren 21 g Kohlenhydrate 36 g Zucker 30 g Eiweiß 5 g Salz 0,11 g Ballaststoffe 1 g
Außen knackig, innen flauschig weich: Madame Crousto verzaubert nicht nur die Herren mit ihrer samtbraunen Krume und dem wild-erdigen Geschmack. Betörend ist vor allem ihr Duft. Als würde sie direkt aus den blühenden Feldern der Provence anreisen, mit einer sanft-säuerlichen Note im Gebäck. Trés bien, finden wir!
Bio Weizenmehl, Bio Roggen-Natursauerteig (Bio Roggenmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Weizenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser, Meersalz
Meister Wenzl wirkt auf den ersten Blick etwas verstaubt, aber unter der dünnen Mehlschicht verbirgt sich seine dunkelblonde Krume, die einem bei jedem Bissen saftig-vollmundige Kindheit schmecken lässt. Köstlich mostig ist er, der alte Herr, und gleichzeitig frisch grünerdig mit einem Hauch Milchsäure, die ihn unverkennbar zu unserem Meister Wenzl macht.
Bio Roggenmehl, Bio Weizenmehl, Bio Roggenvollkorn- Natursauerteig (Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Roggenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornschrot, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Bio Kümmel, Bio Fenchel
Robert de Vino mag’s gern vinophil, darum ist er auch der perfekte Weinbegleiter. Allein seine Sonnenblumenkerne und Walnussstückchen verbringen 24 Stunden im Wasserbad und färben ihn eichenfassfarben. Seine mild-aromatische, leicht säuerliche Seite wird von einer erdigen Nussnote begleitet. Auf der Zunge entfaltet das saftige Brot schließlich sein sanftes Profil.
Bio Weizenmehl, Bio Roggen-Natursauerteig (Bio Roggenmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Weizenvollkornmehl, Bio Roggenvollkornmehl, Bio Walnüsse und Bio Sonnenblumenkerne im Wasserbad eingelegt, Weinviertler Quellwasser, Meersalz
Ulrich Urkorn ist ein kerniger Typ. Seine Devise? Vollkorn schmeckt gut. Urkorn ur gut. Ganz gleich, ob er sich von seiner süßen Seite, die nach Waldstaudenroggen- und Einkornmalzkorn schmeckt, zeigt, oder eher würzig mit Bio Kümmel und Bio Fenchel auf dem Gaumen tanzt: Unvergleichlich urig ist er immer, der Ulrich Urkorn.
Bio Einkornvollkornmehl, Bio Waldstaudenroggennatursauerteig (Bio Waldstaudenroggenmehl, Weinviertler Quellwasser), Bio Emmervollkornmehl, Bio Buchweizenmehl, Bio Buchweizensterne, Bio Waldstaudenroggenmalzkorn, Bio Einkornmalzkorn, Bio Leinsamen, Bio Sonnenblumenkerne, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Bio Kümmel, Bio Fenchel
Alles Bio, oder was? Jein sagen wir da. Denn unser Demeter-Weizenmehl übertrifft Bio bei Weitem. Das schmeckt nicht nur besser – sondern ist auch besser für die Umwelt. Gekrönt wird unser Bio Mohnstriezerl mit Bio Blaumohn aus dem köstlichen Weinviertel.
Bio Weizenmehl von Robert Harmer, fermentierter Vorteig (Bio Weizenmehl, Wasser, Meersalz, Germ), Bio Rohmilch von Froihof, Bio Almheumilchbutter von Höflmaier, Weinviertler Quellwasser, Bio Blaumohn von Familie Schmidt, Meersalz, Germ, Gerstenmalz
Besonders lang (24 bis 38 Stunden) ruht sich der Teig für unseren Weinbergspitz aus, bevor er von Hand ausgewogen, aufgearbeitet und zu einer Wurzel geformt wird. Nachdem er direkt auf Stein gebacken wurde, wird er entweder mit Sesam, Sesam-Leinsamen-Sonnenblumen oder gar nicht bestreut.
Bio Weizenmehl, Bio Weizennatursauerteig (Bio Weizenmehl, Wasser), Bio Emmervollkornmehl, Bio Buchweizenmehl, Bio Walstauderoggenmalzkorn, Bio Einkornmalzkorn, Bio Leinsamen, Bio Sonnenblumenkerne, Weinviertler Quellwasser, Meersalz, Germ, Bio Fenchel, Bio Kümmel
PONA ist ein Organic Sparkling Juice, entstanden aus der Idee, mit den einfachsten Elementen das Beste zu machen. 60% Bio-Direktsaft, 40% Quellwasser, Kohlensäure. Sonst nix! Alle 5 Sorten erzählen geschmacklich eine ganz eigene Geschichte: Sie kommen nämlich ganz ohne Zusätze aus und reifen das Jahr über bei ihren Biobauern in Südtirol und Sizilien. 60% Mmmhhh! 40% Ahhh!
Ab einem Bestellwert von 50 Euro bekommst Du 10% Rabatt.
Lass es Dir schmecken, und liebe Grüße von Rita bringt's.